Die Fachtagung bietet Lehrpersonen auf Stufe SEK I und II sowie Vertreter:innen aus Bildung, Wissenschaft, Politik und Medien eine Plattform für den Austausch von Ideen und best practices, wie die inhaltliche Medienkompetenz bei Schüler:innen gefördert werden kann. Neben Referaten und Panel-Diskussionen werden viele Workshops angeboten, in denen die Teilnehmer:innen unterrichtsrelevante Inhalte zur Förderung und Vermittlung von Nachrichtenkompetenzen entwickeln können.
Freuen Sie sich auf:
Impulse aus Wissenschaft und Praxis durch Keynotes und Diskussionen, u.a. mit
Prof. Dr. Lutz Jäncke, Neurowissenschafter, Dagmar Rösler, Präsidentin LCH, Dr. Fiona Fehlmann vom Institut für Angewandte Medienwissenschaft ZHAW, Dr. Sarah Genner, Digitalexpertin, oder Ruedi Widmer, Illustrator und Cartoonist.
Workshops und Co-Creations für konkrete Ideen und praktische Anwendungen im Unterricht, u.a. zu Themen wie: “Wie erkenne ich manipulierte Fotos?”, “Vermittlung von KI-Kompetenz für Jugendliche” oder “Gaming im Schulunterricht”.
Austausch und Vernetzung mit Lehrpersonen, Forschenden und Medienprofis.
Die Tagung wird vom Verein UseTheNews in Kooperation mit dem Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) der ZHAW organisiert und an der ZHAW in Winterhtur durchgeführt.
Die 3. Nationale Nachrichtenkompetenz-Tagung findet statt am Freitag, 20. März 2026, an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW in Winterthur.
Die Teilnahme an der ganztägigen Veranstaltung ist kostenlos, die Platzzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung wird auf deutsch durchgeführt.