Agenda

Januar
16. Januar 2025

Desinformation und KI – Erkennen, Verstehen, Schützen

  • Ort: online
  • Kosten: Kostenpflichtig
Anmeldung

Die wachsende Fähigkeit von KI, täuschend echte Inhalte zu erschaffen, stellt uns vor die Frage: Wie gefährlich sind Desinformation in Zeiten der generativen Künstlichen Intelligenz (KI)? In ihrem Vortrag beleuchtet Dr. Sabrina Kessler (Universität Zürich) die Merkmale und Mechanismen, die Desinformation besonders wirkungsvoll machen. Sie zeigt die Risiken auf, die durch Phänomene wie Deepfakes und die Informationsflut, die durch KI erzeugt wird, entstehen. Darüber hinaus werden verschiedene Ansätze zur Bekämpfung von Desinformation vorgestellt. Auch der potenzielle Einsatz von KI-Chatbots als Instrument zur Bekämpfung von Falschinformationen wird diskutiert. Wo: online, 18h30-20h30.

März
13. März 2025

Wanderausstellung „Auf der Suche nach der Wahrheit“

  • Ort: Zürich (Photobastei)
  • Kosten: Kostenlos
Auf der Suche nach der Wahrheit

Die Wanderausstellung, die an verschiedenen Orten in der Schweiz gezeigt wird, ermöglicht einen Einblick in die Arbeit von Medienschaffenden und die persönliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Medienwissen und Medienkonsum. Und sie zeigt, wie wichtig die Medien sind für unsere Demokratie und unser Leben.

Ab 13. März bis 6. Juli 2025 gastiert die Ausstellung in der Photobastei in Zürich.

21. März 2025

Nachrichtenkompetenz-Tagung

  • Ort: ZHAW Winterthur
Anmeldung und Programm

Die Fachtagung, die vom Verein UseTheNews in Kooperation mit dem Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW organisiert wird, bietet Lehrpersonen auf Stufe SEK I und II sowie Vertreter:innen aus Bildung, Medien und Wissenschaft eine Plattform für den Austausch von Ideen und best practices. 

Als Keynoter erläutert Thomas Feibel, Autor und Experte für Jugendthemen, warum Jugendliche einen guten Kompass im digitalen Medienzeitalter brauchen. In Panel-Diskussionen diskutieren wir u.a. über Herausforderungen von Lehrpersonen bei der Vermittlung von Nachrichten- und Medienkompetenz im schulischen Alltag und wie Jugendliche beim Finden, Nutzen und kritischen Hinterfragen von Nachrichten geschult und sensibilisiert werden können. Zudem werden in verschiedenen Breakout-Sessions konkrete Projekte präsentiert und Workshops durchgeführt.

Mai
5. Mai 2025

YouNews-Woche

  • Ort: mehrere Kantone
  • Kosten: Kostenlos
YouNews

Bist Du an Medien interessiert? Zwischen 13 und 20 Jahre alt? Die Jugendmedienwoche YouNews gibt Dir die Möglichkeit, selbst Medien zu machen – in grossen und kleinen Redaktionen verschiedener Medienhäuser. Immer im Mai. Zusammen mit Deiner Klasse, in Gruppen oder individuellen Projekten. Interessierte Redaktionen resp. Jugendliche können sich via info@youmedia.ch melden.