Es wird immer schwieriger, Fotos, die von Menschenhand gemacht wurden von solchen zu unterscheiden, die durch Künstliche Intelligenz – eben künstlich – hergestellt wurden. Bisher war es noch so, dass KI-generierte Fotos (oder sogenannt synthetische Bilder) aufgrund von offensichtlichen Fehlern erkannt werden konnten. Etwa zu viele Finger an einer menschlichen Hand, falsche Schattenwürfe oder eine Umgebung, die überhaupt nicht zum Menschen oder dem Tier auf dem Foto passten.
Doch die KI lernt rasant, die synthetische Bildgenerierung wird immer besser, die offensichtlichen Fehler weniger. Wie aber lassen sich künftig noch Fotos kritisch überprüfen, wenn keine technischen Hilfsmittel angewandt werden können oder aber die Zeit fehlt, eine vertiefte Prüfung der Bildquelle vorzunehmen?
Unser Partner Newsroom-Workshop hat fünf Slides zusammengestellt, auf denen einige Hinweise zusammengefasst sind, wie ohne technische Hilfsmittel Fotos überprüft werden können.