Die eigenständige Produktion von Radiosendungen und Podcasts durch Kinder und Jugendliche eröffnet vielfältige didaktische Möglichkeiten und stärkt nachhaltig ihre Medienkompetenz. Beim Gestalten eigener Beiträge erwerben sie technische Fertigkeiten im Umgang mit Aufnahmegeräten und Schnittprogrammen sowie redaktionelle Kompetenzen, die sie befähigen, Informationen sorgfältig zu recherchieren, aufzubereiten und zielgruppengerecht zu präsentieren. Dabei erkennen sie, wie zentral Medien im Alltag sind und zur demokratischen Meinungsbildung beitragen. Die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen fördert ihr Urteilsvermögen und demokratisches Engagement. Für Lehrkräfte und pädagogische Hochschulen bieten solche Projekte innovative Ansätze zur Förderung partizipativer Lernkulturen und moderner Medienpraxis.
Zielgruppe, Themen, Kanton, Schultyp, Angebotsform, Kosten, Zeitraum
Suchen…
8 von 30 Angebote werden angezeigt - Filter zurücksetzen