Zielgruppe, Themen, Kanton, Schultyp, Angebotsform, Kosten, Zeitraum
Suchen…
8 von 30 Angebote werden angezeigt - Filter zurücksetzen
CheckNews – Lernumgebungen und Webinare zur Förderung der Nachrichtenkompetenz

Das gemeinnützige Projekt CheckNews fördert die inhaltliche Medienkompetenz von Jugendlichen mit Lernumgebungen und Webinaren für aktives Medienhandeln. Schüler:innen setzen sich mit Social-Media-Beiträgen kritisch auseinander. Sie lesen und vergleichen journalistische Medienbeiträge, indem sie sich aus verschiedenen Quellen informieren. Sie kennen die Qualität gut gemachter Reportagen, Berichte oder Kommentare und lernen, professionelle Medienangebote zu schätzen. Jede Lernumgebung ist einem aktuellen gesellschaftlichen Thema gewidmet, das für Jugendliche bedeutsam ist oder es werden kann: z.B. Fake News, Körperbilder in sozialen Medien, Faktencheck im Internet, Video-Stories selber machen. 

Motivierende Methoden und Inhalte schaffen Lernsituationen, in denen sich Jugendliche kritisch mit aufbereiteten Quellen aus klassischen und sozialen Medien auseinandersetzen und selbst Medienbeiträge erstellen. CheckNews stellt Lehr- und Lernmaterialien als Open Educational Ressources für Schulen zur Verfügung. Diese werden von Lehrpersonen und Schüler:innen breit genutzt: über 100‘000 Useraktivitäten in den beiden ersten Jahren (Stand Sept. 2024).

YouNews

In der Woche vom 5. bis zum 11. Mai 2025 können Jugendliche erneut hinter die Kulissen der wichtigsten Schweizer Medienhäuser blicken und gemeinsam mit Profis Artikel verfassen, Videos produzieren, Radio-Shows moderieren oder auf Social-Media-Plattformen Stories posten. Das Ziel der 2018 lancierten Schweizer Medienveranstaltung für Jugendliche lautet: Journalismus verstehen, Journalismus erleben, Journalismus mitgestalten. Die in der Medienwoche erstellten Artikel, Radio- und Videobeiträge werden im jeweiligen Gastmedium veröffentlicht. Schulklassen oder Gruppen von Jugendlichen zwischen 13 und 20 Jahren sowie ihre Lehrpersonen können sich bis Mitte März 2025 über unsere Website bei den gewünschten Projekten bewerben.