Die wachsende Fähigkeit von KI, täuschend echte Inhalte zu erschaffen, stellt uns vor die Frage: Wie gefährlich sind Desinformation in Zeiten der generativen Künstlichen Intelligenz (KI)? In ihrem Vortrag beleuchtet Dr. Sabrina Kessler (Universität Zürich) die Merkmale und Mechanismen, die Desinformation besonders wirkungsvoll machen. Sie zeigt die Risiken auf, die durch Phänomene wie Deepfakes und die Informationsflut, die durch KI erzeugt wird, entstehen. Darüber hinaus werden verschiedene Ansätze zur Bekämpfung von Desinformation vorgestellt. Auch der potenzielle Einsatz von KI-Chatbots als Instrument zur Bekämpfung von Falschinformationen wird diskutiert. Wo: online, 18h30-20h30.